- Feng-Shui
- Feng-Shui , Feng|shui [auch: …'ʃui ], das; - [chines., aus feng = Wind u. shui = Wasser, nach den beiden wesentlichen naturbestimmenden Elementen]:chinesische Lehre der harmonischen Lebens- u. Wohnraumgestaltung.
* * *
Fẹng-Shui[-'ʃui ; chinesisch »Wind und Wasser«], die chinesische Form der Geomantie; Kunst der harmonischen Lebens- und Wohnraumgestaltung, basierend auf taoistischem und allgemein volksreligiösem Gedankengut und eine komplexe Lehre bezeichnend, die auf das ganzheitliche Wohlbefinden alles Lebenden abzielt. Entsprechend dem umfassenden Harmonieverständnis der chinesischen Tradition werden dabei die Bereiche der Raumgestaltung, des persönlichen Wohlbefindens und der Spiritualität zusammen gesehen. Ziel von Feng-Shui ist es, den gleichmäßigen und ungehinderten Fluss des Qi, der alles durchdringenden Lebensenergie, zu ermöglichen. Mit Feng-Shui verbunden sind volkstümliche astrologische Lehren wie die Ausdifferenzierung der Qi-Energie in fünf Elementen (Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz), das magische Quadrat, die acht (Himmels-)Richtungen, die neun Qi-Jahreszahlen und eine volksreligiöse Vorstellungswelt von Engeln, Geistern und Dämonen. In einem komplexen Koordinatensystem von astrologischen Daten und taoistisch orientierten Analysen auf der Basis der Prinzipien Yin und Yang werden architektonische und lebensweltliche Ratschläge erteilt. Als Grundlage dient u. a. das legendäre Handbuch »Klassiker der inneren Medizin«, das in der Umgebung des »Gelben Kaisers« (um 2600 v. Chr.) entstanden sein soll. Im Beratungsprozess werden lebensweltliche Daten wie die Vornutzung eines Grundstücks beziehungsweise Hauses, die Beziehungsqualität der Vorbewohner, die geographische Lage des Objekts (z. B. ob am aufsteigenden oder absteigenden Hang liegend) u. a. nach ihrer jeweiligen astrologischen beziehungsweise Qi-Strom-dynamischen Qualität einbezogen und beurteilt. Im Westen, wo Feng-Shui eine enge Symbiose mit der Esoterik eingegangen ist, sind im Wesentlichen vier Schulen verbreitet: die Schule der Acht Richtungen (Kompass-Schule; Benutzung der acht Zeichen [Pa-kua] des »Buches der Wandlungen« [Yi-jing]), die Acht-Häuser-Schule, die Schule des Fliegenden Sterns und die Formen-Schule. Tiersymbolik (z. B. Drachen und Tiger) und Glockenspiele werden als Gestaltungselemente u. a. zur Beeinflussung der Qi-Ströme eingesetzt.L. Too: Das große Buch des F.-S. (1997);U. Dehn: Besser wohnen mit F.-S.?, in EZW-Materialdienst, Jg. 63 (2000);* * *
Universal-Lexikon. 2012.